Recovery unter Acronis 2021 funktioniert nicht

Hallo,
ich habe mir Acronis 2021 zugelegt und ein Backup meiner Festplatte auf eine externe Platte gemacht. Das ging problemlos. Nun wollte ich" dieses Backup wieder auf meine Festplatte zurückspielen, um zu sehen ob das alles funktioniert. Ich habe also Recovery" im Menü ausgewählt. Es kommt die Aufforderung, dass der PC neu gestartet werden muss. Nach dem Neustart kommt die Meldung "wird vorbereitet". Und das war es. Selbst nach über einer Stunde war der PC immer noch in Vorbereitung mit einer nicht drehenden Sanduhr. Warum funktioniert "Recovery" nicht?
Ich habe das ganze auch mit einer zweiten externen Platte versucht. Das gleiche Ergebnis.
Gruß dielein

- Log in to post comments

Ich denke, das im Bios / UEFI "Secure Boot" aktiviert sein könnte. Wenn unter Windows eine Wiederherstellung der Systemfestplatte gestartet wird, startet ATI 2021 über ein Linux basiertes Plugin, was das Secure Boot nicht zulässt.
(Meiner Meinung nach würde man dann aber sofort wieder ins Windows booten)
Das Backup-Archiv ist gut / fehlerfrei?
Man könnte ein WinRE basiertes Bootmedium mit Acronis Plugin erstellen und damit das System wiederherstellen.
- Log in to post comments

Hallo,
ich habe Build 32010..
Mit der Boot-DVD funktioniert das Recovery einwandfrei. Aber eben nicht direkt vom Acronismenü.
Wo finde ich den deutschen Acronis Support?
Gruß Dieter
- Log in to post comments

(Wenn ATI 2021 installiert ist)
ATI 2021 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.
Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)
Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.
Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)
- Log in to post comments

Ich hänge mich hier mal mit an,-)
Habe genau das gleiche Problem wie Dieter Frey (seit der Version 2021).
Bei mir hat selbst der Acronis Support nicht weiter gewusst, bin gespannt ob sich hier was tut.
Freue mich wenn evtl.doch eine Lösung gefunden wurde an die auch ich mich dann halten kann;-)
Gruß Alex.
- Log in to post comments

Hallo Alexander H.,
Welche Hardware wird verwendet?
Ist im UEFI "Secure Boot" aktiviert? (Meiner Meinung nach, würde man dann aber sofort wieder ins Windows booten)
Es wäre eventuell besser im UEFI "Secure Boot" Testweise zu deaktivieren, "CSM" zu aktivieren und auf "Legacy und UEFI" einzustellen. (Compatibility Support Module)
- Log in to post comments

Es ist schon etwas älter, ein ASUS Z77 V-PRO Board, Intel i7 3770. Als HDD nutze ich eine Samsung 950 NVMe die mit einem PCIe Adapter betrieben wird. Da das ASUS Board selbst eigentlich keine NVMe unterstützt auf diesem Umweg, denn die 950 PRO wird vom System erkannt (nur die 950 weil sie ein eigenes Boot-ROM hat). Dazu muss ich aber rein UEFI beim booten aktivieren da es sonst nicht klappt. Bei der ATI Version 2020 stellte dies kein Problem dar, erst seit der neuen 2021er Version. Ich vermute das ATI die NVMe nicht mehr erkennt und nicht weiß wohin wiederherstellen... Bei meinen Logs die ich an Acronis schickte, zeigte dies leider nichts brauchbares an.
- Log in to post comments

Hallo Alexander H.,
Dann würde ich versuchen, nur "Secure Boot" zu deaktivieren.
Wenn das nicht funktioniert, würde ich ATI 2020 weiter verwenden.
EDIT: aus 2019, 2020 gemacht.
- Log in to post comments

Habe dasselbe wie Dieter Frey. 3 reine BIOS rechner ohne EFI und Secureboot. Bei allen 3 dasselbe. Restore auf das Windows System geht nicht. Nach Reboot ist Schluss. Es passier nichtmehr. Nur Maus und leerer Kasten.
Ist ein Windows 10 20H2 System auf allen 3 PCs.
Restore geht leider nur mit entweder Recovery CD mir Linux oder Stick mit WINRT. Stick mit LINUX geht ebenfalls nicht. Es hängt beim Verbinden der Platten. Ist wohl dasselbe wie oben.
Bei TrueImage 2018 hat alles funktioniert und ich Idiot habe upgegraded.
Wird denn eigentlich nichts getestet?
Ich empfehle TrueImage auf Backup und Restore zu reduzieren. Den ganzen anderen Quatch braucht kein Mensch. Er läßt sich leider nicht entfernen und hängt im Speicher auch wenn man ihn abschaltet. Was soll ich mit dem Benachrichtiigungs-Tray. Ich habe keinen Server und weiss selber was ich mache.
TrueImage ist Build 34340. Wann kommt ein funktionierenes Update?
Michael
- Log in to post comments

Hallo Michael,
schreibe doch den Acronis Support an und schau ob du evtl. anständige Hilfe bekommst;-)
Bei mir gab es keine Lösung, aber vielleicht klappt es ja bei dir...
VG Alex.
- Log in to post comments

Hallo Michael Nagel,
Man könnte eine ATI 2019 Testversion probieren, falls diese besser funktioniert, könnte man den Acronis Support nach einem Downgrade auf ATI 2019 fragen.
Acronis True Image wird nicht jedes Jahr neu erfunden. Wenn man unter Windows eine Wiederherstellung startet, startet ein Linux basiertes Acronis True Image Plugin. Bei neuen Acronis-Versionen wird oft der Linux Kernel auf eine neuere Version aktualisiert, was meist schlecht für ältere Hardware ist.
https://www.acronis.com/de-de/support/updates/index.html
ATI 2019 hat schon die "Versionen bereinigen..." Option, um selbst aus zur Zeit verwendeten Backupketten, Versionen löschen zu können, ohne sich die Acronis Datenbank zu ruinieren.
Es unterstützt allerdings keine mit ATI 2021 erstellten Backups.
Attachment | Size |
---|---|
560457-207729.pdf | 471.78 KB |
- Log in to post comments

Hallo Alexander H,
Ich habe mir auch ein Aqua Computer kryoM.2 evo PCIe 3.0/4.0 x4 Adapter mit Passivkühler angeschafft, aber nicht als Bootlaufwerk, sondern als Backupspeicherort (Corsair MP510) und in einem PC mit Asus CH6H Mainboard mit X370 Chipsatz.
In welchem PCIe Steckplatz steckt die Adapterkarte? (Bei mir steckt die Karte in "PCIex8_2", zwischen den für SLI üblichen Steckplätzen)
Bei mir konnte unter Windows die Wiederherstellung gestartet und die Windows10 Systempartition wiederhergestellt werden.
Für Backups sind NVMe SSDs beeindruckend, könnte aber schneller sein (Beim Backup "Nur" knapp doppelt so schnell wie SataIII SSDs, beim validieren 3-4x so schnell wie SataIII SSDs)
Attachment | Size |
---|---|
560466-207733.GIF | 291.24 KB |
560466-207735.GIF | 236.03 KB |
560466-207736.GIF | 234.13 KB |
- Log in to post comments

Hallo G.Uphoff,
freut mich das du dir auch einen zugelegt hast. Ich nehme an du bist zufrieden;-)
Bei mir sind gleich 2 dieser PCIe Adapter im System, sieht im Anhang. Ich nutze die 2. auch als Speicher, das klappt auch wunderbar und sehr schnell. Bei den Lans die ich nutze bin ich net mehr ganz sicher, aber es werden die vollen Geschwindigkeiten unterstützt. Ich kann nun keine GrKa mehr nutzen da es nicht mehr LANS gibt und somit die Power fehlen würde.
Die Boot NVMe ist ja die Samsung 950 PRO (512GB) und die zweite ist eine Samsung 960 EVO (512GB).
Acronis hat wohl in der neuen 2021 Version dem Linux ein Update spendiert, und das ist evtl. verantwortlich dafür das es bei mir nicht mehr klappt
VG Alex.
Attachment | Size |
---|---|
560486-207759.png | 54.05 KB |
- Log in to post comments

Ich bereue es schon sehr, wieder einmal für die neueste Version TI 2021 hereingefallen zu sein. Die Vers. 2020 lief recht gut. Mit der 2021 kann ich weder ein Image wiederherstellen, noch lässt sich ein bootbares Recoverymedium brennen. Die Software ist für den Müll.
Ich würde am liebsten die Version 2020 wieder aufspielen, wenn ich wüsste, dass die Images der Version 2021 damit wiederhergestellt werden können.
- Log in to post comments

Hallo Pummel,
Man kann mit ATI 2020 Backups wiederherstellen, die mit ATI 2021 erstellt wurden.
Ich würde die Einstellungen von ATI 2021 bei "Einstellungen" - "Übertragung von Backup-Einstellungen" in eine Datei speichern, sämtliche Acronissoftware deinstallieren und mit dem Acronis Bereinigungstool die Reste entfernen.
https://kb.acronis.com/aticleanup
Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen Fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)
Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.
Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.
Nach dem Neustart ATI 2020 wieder installieren und die Einstellungen aus der zuvor gespeicherten Datei importieren, danach ATI 2020 schließen und erneut starten.
Die Backupketten, müsssen danach mit "Vorhandenes Backup hinzufügen" hinzugefügt werden.
Bei Tibx Backups die erste Tibx Datei ohne eine Endung wie "-0001" auswählen.
Bei Tib Backup-Archive, die letzte inkrementelle / differentielle Version jeder Backupkette auswählen.
Attachment | Size |
---|---|
561397-208236.pdf | 1.17 MB |
- Log in to post comments

Hallo,
ich kann das soweit bestätigen:
Booten von erstellter Recovery CD 2021 funktioniert definitiv nicht.
Windows 7 zerstört, startet nicht mehr, von Recovery CD gestartet und bleibt in der letzten Maske hängen.
Soll ich etwa W7 neu instalieren Acronis aufspielen und dann darin ein Recovery versuchen?
Das wäre EDV zu Fuss.
MfG
- Log in to post comments

Hallo Achim Klausmann,
Was wurden denn für Bootmedien mit Acronis Plugin probiert? (Linux-, WinRE-, WinPE Basiert, oder das "Acronis Survival Kit"? USB Sticks, oder Boot CD/DVDs?)
Wo ist das Backup-Archiv gespeichert, das wiederhergestellt werden soll?
Wird das System über "MBR" gestartet (Die erste Partition der Festplatte ist als "Aktiv" markiert), oder über "UEFI" (es ist eine "EFI" Partition vorhanden)?
Wenn kein anderer PC mit ATI 2021 oder ATI 2020 vorhanden ist, um neue Bootmedien zu erstellen, könnte Windows7 neu installieren und danach ATI 2021 eine Option werden.
Sollten die Backups auf einer externen Festplatte sein, würde ich diese erst anschließen/ anschalten, wenn das Acronis Bootmedium erfolgreich gestartet wurde.
Sollte die externe Festplatte nicht sofort gefunden werden, kann man durch abwechselnden klicken auf "Backup" und "Recovery" eine Suche nach neuer Hardware anstoßen.
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
ich hab so ziemlich alles ausprobiert.
Linux, und WinPE von DVD, USB-boot ist bei den Shuttles etwas tricky, das sollte man nicht machen.
Was ist WIinRE?
Das Backuparchiv ist auf ener USB-Platte, die wurde auch erkannt und das Archiv konnte ausgewählt werden.
Wie gesagt, bei der letten Maske bleib er hängen, wo er doch das Recovery eigentlich anfangen sollte.
Der Rechner startet nicht über UEFI, startet also über MBR.
Letztendlich ist es jetzt egal, das ATI sich nicht ohne Cyber-Protection installieren/betreiben lies
und somit der Rechner total ausgebremst war. Es lies sich ja noch nichtmal bei der Installation
abwählen. Auch wenn man meinte es wäre abgeschaltet, hatte ATI extrem viele
Netzwerkverbindungen im Hintergrund aufgemacht.
Benutzerfreundlich ist anders, sowas geht garnicht.
Ich werde mich nach einer anderen Alternative umsehen.
MfG
- Log in to post comments

Hallo Achim Klausmann,
Ein WinRE basiertes Bootmedium wird aus der Windows Recovery Umgebung erstellt, also eine abgespeckte WinPE, wofür man kein Windows ADK braucht. Ist der Pfad zur Windows Recovery Umgebung fehlerhaft, wird eine Linuxbasierte Boot CD erstellt.
Ein WinRE basiertes Bootmedium erstellt man mit der Erstellungs-Methode "Einfach".
EDIT: PDF angehängt.
Attachment | Size |
---|---|
562754-208994.pdf | 1.21 MB |
- Log in to post comments

Bei mir dass gleiche Bild wie bei Dieter beschrieben seit dem 08.10.2020
Secure Boot ausgeschaltet-kein Erfolg.
Windows 20H2 Buildversion 19042.685
Aus dem Acronis 2021 34340 Build Programm her ist keine Recovery möglich somit.
Edit;
Einzige Lösung der Support Anfrage:
gemäss Anleitung https://kb.acronis.com/content/59873
- Log in to post comments


Was werden denn für externe Festplatten verwendet? (eventuell mit Link)
- Log in to post comments


Pummel wrote:Ich bereue es schon sehr, wieder einmal für die neueste Version TI 2021 hereingefallen zu sein. Die Vers. 2020 lief recht gut. Mit der 2021 kann ich weder ein Image wiederherstellen, noch lässt sich ein bootbares Recoverymedium brennen. Die Software ist für den Müll.
Ich würde am liebsten die Version 2020 wieder aufspielen, wenn ich wüsste, dass die Images der Version 2021 damit wiederhergestellt werden können.
Bin zu TI 2020 zurückgekehrt und alles funktioniert wieder. TI 2021 kann mir gestohlen bleiben.
- Log in to post comments

Pummel Mit der Ati 2020 build 25700 konnte ich ein Voll Backup wo aus der 2021 Build 35860 erstellt wurde Problemlos ausführen und wieder herstellen.
Es liegt somit nicht an meinen Gerät en oder den Einstellungen darin.
- Log in to post comments

Hallo Logitech21,
Wird die 4GB oder die 6GB Version verwendet?
Kann man mit einem Tool, wie z.B Crystal Diskinfo sehen welche Festplatte verbaut ist?
- Log in to post comments

Hallo G. Uphoff,
Es ist eine 6 GB ,wie auf dem Bild aus der Datenträgerverwaltung -Eigenschaften-Hardware erstellt.
Attachment | Size |
---|---|
563291-209299.png | 19.55 KB |
- Log in to post comments

@G.Uphoff
Antwort des ATI Support nach Auswertung der eingesandten Daten;
Die Hauptursache für das Problem wurde gefunden. Einen Fix wird in den nächsten Update implementiert. Wir haben leider noch kein Datum für die Veröffentlichung des Updates.
Die interne ID lautet TI-218191
- Log in to post comments

Hallo Logitech21,
Wurde auch erwähnt, was die "Hauptursache" ist?
Ohne die "Hauptursache" zu nennen, kommt mir die Antwort sehr "wenig sagend" vor.
Ich würde noch einmal nachfragen.
- Log in to post comments

Hallo G.Uphoff,
Ich frag mal nach, melde mich wieder bei Dir über PN.
- Log in to post comments

Hallo an euch,
gibt es schon News zur "Hauptursache" und zu einer neuen Version?
Danke;-)
- Log in to post comments

@Alexander H.
Acronis gibt keine Antwort auf die Hauptursache des Problems. Auch keine Antwort welche Version von ATI es löst-.
- Log in to post comments

Hat schon jemand die heute neu erschienene Version getestet? Build 39184.
Laut den release notes steht nichts zu "unserem" Problem drinn:-(
Edit 29.03.2021:
Selbst getestet und was soll ich sagen? Es funktioniert wieder alles wie es soll! YEAH! Zumindest bei mir in meiner Konstellation...
- Log in to post comments

Ich habe mir für ein neues Notebook Dell Vostro 5502 die Version Acronis True Image 2021 zugelegt.
Build 30216.
Das Backup scheint zu funktionieren. Das Recovery eines Volume endet in der Anforderung eines Rechnerneustarts.
Dabei bleibt es dann. Auf einem älteren Gerät habe ich die Version 2018. Hier ist alles in Ordnung.
Wann wird es ein Release geben, das zuverlässig funktioniert?
- Log in to post comments

Hallo Armin Reinhard,
Wenn das deaktivieren von "Secure Boot" nicht hilft, würde ich eine Supportanfrage machen.
(Wenn ATI 2021 installiert ist)
ATI 2021 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.
Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)
Dort auf der linken Seite "Support" anklicken (Sprache oben auf "Deutsch" ändern falls nötig) und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.
Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)
- Log in to post comments

Hallo,
habe Windows 7 mit True Image 2013 auf Windows 10 aktualisiert. True Image 2013 läuft leider nicht unter Windows 10.True Image 2013 auf True Image 2021 aktualisiert und eine Systemsicherung erstellt.
Da Windows 10 die Laufwerksbuchstaben neu gemischt hat, das DVD Laufwerk von E: nach I: umkonfiguriert.
Nach dem Neustart fand Windows 10 seine Systemstart Partition nicht mehr...
Kein Problem, Backup ist ja da :)
TI 2021 über einen Linux USB Stick gestartet. Das Windows 10 Image ausgewählt und nach langer Analyse der Partition C: durch TI 2021 war das Ziel, die System SSD ausgegraut und nicht auswählbar.
TI 2018 über einen Linux USB Stick gestartet. Das Windows 10 Image wurde mit einer Fehlermeldung abgelehnt.
Das letzte Windows 7 Image ausgewählt und wiederhergestellt. Jetzt habe ich wieder Windows 7 und TI 2013 auf dem Server. Toll.
Ansonsten muss ich mich Achim Klausmann anschließen. Alles anderel, das über Backup und Restore hinaus geht, hat auf einem Server nichts zu suchen und bremst das System aus. Die Optionen sollten abschaltbar sein und dann auch komplett entfernt sein. Die Firewall war begeistert über all die neuen Prozesse, die einen Zugriff auf das Internet oder Netzwerkresourcen anforderten.
Ich habe Build 39216 in Benutzung. Wann wird es ein Release geben, das zuverlässig funktioniert?
- Log in to post comments

Hallo Bernhard Wiesweg,
Laufwerksbackups die mit ATI 2020 / 2021 erstellt wurden, können nur mit ATI 2020 / 2021 wiederhergestellt werden.
Wenn eine SSD (von Anfang an) ausgegraut ist, ist oft die Sektoengröße unterschiedlich, der Sata Controller wird nicht unterstützt, oder die Acronissoftware meint, das die Datenmenge aus dem Backup-Archiv nicht auf die SSD / Festplatte passt.
Wenn die SSD erst auswählbar ist und dann später ausgegraut ist, würde ich eine Supportanfrage machen, die verwendete Hardware angeben und nach einem geeigneten Bootmedium (zum herunterladen) fragen.
(ohne das ATI 2021 installiert ist)
Auf der Webseite "https://account.acronis.com/#/support/" anmelden (Sprache oben auf "Deutsch" ändern falls nötig).
Dort auf der linken Seite "Support" anklicken (Sprache oben auf "Deutsch" ändern falls nötig) und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.
Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
das Problem hat sich für mich erledigt. Auch Windows war diesmal nicht schuld.
Das Serversystem hatte noch MBR verwendet. Das Setup von Acronis TI 2021 hat ungefragt auf GPT umgestellt.
Das führt zum einen dazu, das die Systemstart Partition nicht mehr verfügbar ist und des weiteren dazu, das das System nicht mehr von TI 2021 repariert werden kann. So sollte eine Backup Software nicht funktionieren....
Viele Grüße, Bernhard Wiesweg
- Log in to post comments

Hallo Bernhard Wiesweg,
Das Acronis Bootmedium muss im gleichen Biosmode starten, wie das System das wiederhergestellt werden soll.
Wenn man im Windows Bootmenü die Auswahl vom gleichen Bootmedium hat, einmal mit "UEFI" vor dem Namen und einmal ohne, wählt man für eine über "MBR" gestartete SSD / Festplattte, das Bootmedium ohne "UEFI" vor dem Namen.
- Log in to post comments

Hallo Herr Uphoff,
das ist einleuchtend. Das Problem ist, das das Setup von Acronis TI 2021 ungefragt auf GPT umgestellt hat.
Ein zerstörtes System zu erzeugen sollte eine Backupsoftware auf jeden Fall verhindern.
Die erstellte Sicherung der Systempartition wäre auch nicht von Nutzen gewesen, da sie auch auf MBR beruht.
Die Lösung war in diesem Fall, wieder von GPT auf MBR umzustellen. Dann unter Windows MBR2GBT ausführen und dann funktioniert auch TI 2021!
- Log in to post comments

Bernhard Wiesweg wrote:Hallo Herr Uphoff,
das ist einleuchtend. Das Problem ist, das das Setup von Acronis TI 2021 ungefragt auf GPT umgestellt hat.
Ein zerstörtes System zu erzeugen sollte eine Backupsoftware auf jeden Fall verhindern.
Die erstellte Sicherung der Systempartition wäre auch nicht von Nutzen gewesen, da sie auch auf MBR beruht.
Die Lösung war in diesem Fall, wieder von GPT auf MBR umzustellen. Dann unter Windows MBR2GBT ausführen und dann funktioniert auch TI 2021!
Hallo Herr Wiesweg,
es tut mir leid, dass Sie aufgrund der aktuellen Softwarelogik Probleme mit der Wiederherstellung hatten. Es gibt eine interne Änderungsanforderung TI-179333 Allow selecting the boot mode (BIOS or UEFI) after recovery/cloning. Ich habe den Link auf diesen Forumbeitrag auch hinzugefügt.
- Log in to post comments
Best regards,
Ekaterina Surkova | Forum Moderator
Information provided AS-IS with no warranty of any kind.
To contact support, please follow http://www.acronis.com/en-us/support