vorhandene Sicherungen auf Festplatte löschen

Hallo Forum und eine Frage an die erfahrenen Acronis User…
Habe Acronis 20 inkl Update auf 21. Sichere auf 2 externen Platten. Mit WD funktioniert alles. Mit einer Seagate Platte habe ich Probleme. Ich sichere außer den Acronis Backups noch Fotos in einem Ordner. Es kam nun mehrmals vor, dass beim Start des Backups die Platte nicht erkannt wurde… Fehlermeldung. Verkürzt gesagt: ich habe nun 4 Versionen auf der Platte die nicht erkannt werden oder / und während des Backups abgebrochen wurden.
Am liebsten würde ich die Platte formatieren und eine neue Sicherung einrichten aber .. ich habe ca 2 Terra an Fotos ein einer Datei liegen. Da liegt es nahe, lieber den Sicherungsmüll von Acronis zu entfernen… aber das gelingt mir nicht, auch nicht als Admin
Hat hier jemand guten Rat, dem Problem beizukommen ? Dank für hilfreichen Hinweis


- Log in to post comments

hallo und danke für die Antwort. die Sache ist etwas verfahren... habe 2 Ordner auf der Festplatte. einen für Bilder, einen anderen habe ich erstellt für Acronis Backups.
habe heut ein Backup gemacht und das wird nun also im Ordner <Backup acronis> erkannt. das andere -vor einigen Wochen erstellte nicht.
nun hat acronis in letzter Zeit das angelegte Backup nicht erkannt und ich habe also ein neues hinzugefügt, aber versehentlich nicht in den Orderner <acronis> sondern auf das Laufwerk. beide Versuche, da ein Backup hinzu zu fügen wurden von Acronis abgebrochen...
so habe ich nun 2 abgebrochene Dateien auf Laufwerk x und ein fullbackup im Ordner , welches aber nicht erkannt wird..... und meine Frage war, wie ich der Dateileichen ledig werde
- Log in to post comments


Wurden für jedes Backup ein neuer Backuptask erstellt?
Werden die fehlerhaften Backups links in der Backupliste unter "Andere" gelistet?
Attachment | Size |
---|---|
594320-300992.GIF | 219.82 KB |
- Log in to post comments

Wurden für jedes Backup ein neuer Backuptask erstellt? bin nicht mehr ganz sicher aber ich glaube Ja
Werden die fehlerhaften Backups links in der Backupliste unter "Andere" gelistet? nein
- Log in to post comments

Wenn die fehlerhaften Backupversionen mit einem eigenen, nicht mehr vorhandenen Backuptask erstellt wurden, aber nicht unter "Andere" gelistet ist, sollte man die zurückgebliebenen fehlerhaften Backupversionen einfach im Windows Explorer löschen können.
Möglicherweise muss man dann während des Löschvorgangs den "explorer.exe" und "dllhost.exe" den Zugriff erlauben.
(Später natürlich wieder bei "Schutz" aus der "Schutz-Ausschlüsse" Liste entfernen, sonst kann der Windows Explorer einfach so Backups löschen)
Sind die fehlerhaften Backups nicht in der Acronis Datenbank gelistet, kann es auch sein, das man die fehlerhaften Backupversionen einfach so löschen kann, ohne den Explorer.exe den Zugriff zu erlauben.
Attachment | Size |
---|---|
594415-301802.GIF | 275.96 KB |
- Log in to post comments

die Dateien lassen sich nicht löschen..... mir ist nicht klar, wie ich explorer exe und dllhost.exe aktivieren oder deaktivieren kann .... können Sie mir bitte dazu einen Hinweis geben....
- Log in to post comments

Während des Löschvorgangs kommen rechts unten Meldungen, das der "explorer.exe" auf das Backup zugreift und fragt, ob der Zugriff zugelassen werden soll.
Nach dem klicken auf "Zulassen", kann man auf "Fortsetzen" klicken.
Nach dem klicken auf "Fortsetzen" kommt rechts unten die Meldung, das der "dllhost.exe" auf das Backup zugreift und fragt, ob der Zugriff zugelassen werden soll.
Nach dem klicken auf "Zulassen", kann man auf "Vorgang wiederholen" klicken.
Attachment | Size |
---|---|
594560-302015.pdf | 1.91 MB |
- Log in to post comments

Danke für die ausführliche Anleitung. Die zu löschenden Dateien werden wohl erkannt aber da poppt nichts auf …. Siehe auch Anhang
Attachment | Size |
---|---|
594593-302046.PNG | 78.22 KB |
594593-302049.png | 48.78 KB |
- Log in to post comments

Welche Prozesse werden denn überwacht? (Auf das "Überwacht" klicken)
Wenn man oben auf "Prozesse verwalten" klickt, kann man rechts unten auf "Hinzufügen" klicken und dann den Ordner "C:\Windows" öffnen und den "Explorer.exe" auswählen und hinzufügen, dann den Ordner "C:\Windows\System32" öffnen und den "dllhost.exe" hinzufügen, anschließend beiden die Berechtigung "Berechtigt zum starten, Berechtigt, Ihre Backups zu modifizieren." zuteilen.
Wenn das passiert ist, sollte man die Backups einfach löschen können.
Ausserhalb der Acronissoftware Backups zu löschen, ist natürlich nur eine Notlösung und sollte nur selten gemacht werden, da diese Backups nicht aus der Acronis Datenbank gelöscht werden (Falls diese Backups in der Acronis Datenbank gelistet wären).
Attachment | Size |
---|---|
594597-302070.GIF | 90.67 KB |
- Log in to post comments

wenn ich in <Prozesse verwalten> auf <Hinzufügen> klicke .... passiert nichts. soll sich da eine Verbindung zum Dateiexplorer herstellen ?? oder was soll passieren, wenn ich auf hinzufügen klicke
immerhin weiß ich jetzt , warum der Löschvorgang nicht funktionierte ( Anhang)
zu Bild 4: neue Version: kann ich da , und wenn wie... ein Update machen ??
Attachment | Size |
---|---|
594613-302141.PNG | 165.88 KB |
594613-302142.PNG | 9.45 KB |
- Log in to post comments

Wenn man auf Hinzufügen klickt, soll ein Popupfenster erscheinen, wo man eine Datei in die Ausschlussliste eintragen kann und dieser Datei eine Berechtigung zuteilen.
Als "Neue Version" wird wahrscheinlich Acronis Cyber Protect Home Office (Abonnementversion) herunterladen.
Man könnte sich ATI 2020 noch einmal herunterladen und über die bestehende ATI 2020 drüberinstallieren.
Attachment | Size |
---|---|
594624-302149.pdf | 961.08 KB |
- Log in to post comments

dank Ihrer stoischen Geduld .... nach einem Neustart funktioniert alles......herzlichen Dank dafür :-)
ich habe insgesamt 4 x das Program Acronis gekauft.... zuletzt die Version 2020 mit der Option auf das Upgrade 2021..... kann es sein, dass sich das Update auf dieses Upgrade bezieht ? und wie finde ich das heraus , ich will nicht gleich wieder alles schreddern
auf der Acronis Seite sind alle 4 Lizenzen aufgeführt.... aber bei jeder Version steht ... dieses Produkt wird nicht unterstützt ???
- Log in to post comments

Jemand der eine Abonnementversion hat, kann immer (wenn gewünscht) kostenlos auf die neueste Version upgraden.
Jemand mit einer Dauerlizenz bekommt diese Meldung auch.
Das neueste ATI 2020 ist das Build-Nr. 38530 vom 16.02.2021, es gibt kein neueres.
- Log in to post comments

kann ich meine Version upgraden und wie? aus der angehängten Tabelle werde ich nicht schlau
hab das Upgrade gemacht und es funktioniert alles.... hätte da nur eine Frage noch... wenn ichs richtig sehe, habe ich ein 32 bit version von Acraonis 2019 welche ich auf 2020 upgraden konnte...
ich hab ein 64bit win 10 .... habe ich da versehentlich ein 32 bit acronis erworben statt einer 64 bit version `?
verzeihen Sie die naive Frage... ist die letzte ... Sie haben mir sehr geduldig geholfen .. nochmals vielen Dank
Attachment | Size |
---|---|
594687-302233.PNG | 9.67 KB |
- Log in to post comments

Alle Acronis True Image Home Software sind 32 bit Programme.
Die ATI 2019 sollte ATI 2019 bleiben.
ATI 2020 / ATI 2021 verwenden bei Laufwerksbackups das neue tibx Format, die den Nachteil hat, das die Komprimierung der Backups nicht verändert werden kann und immer maximal komprimiert werden, was sich schlecht auf große zu sichernde Datenmengen auswirkt, überhaupt wenn man mehrere Backupketten haben möchte (keine gleichmäßige Backupdauer / Validierungsdauer).
EDIT: Aktuelleres Bild angehängt.
Attachment | Size |
---|---|
594767-302304.GIF | 397.9 KB |
- Log in to post comments

hab gestern alle 3 Sicherungen (auf 3 verschiedenen ext. Platten ) neu gemacht.... nur geringe Datenmengen <als 200gb ..... die Bilder > als 2 terra sichere ich mit Free file sync
hatte erst überlegt auf <differenziell> umzusteigen ....sieht im Explorer jetzt anders aus... (siehe Anhang)
ich denke , ich lasse alles so..... bin sehr froh, dass Sie mir geholfen haben
Attachment | Size |
---|---|
594809-302351.PNG | 9.67 KB |
594809-302354.PNG | 11.58 KB |
- Log in to post comments